| ACHTZEHN | • achtzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen siebzehn und neunzehn. • achtzehn Num. Kurz für: achtzehn Jahre (alt). • Achtzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Siebzehn und der Neunzehn. |
| HERZCHEN | • Herzchen S. Diminutiv von Herz. • Herzchen S. Kosename, manchmal auch abwertend benutzt. |
| HERZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZNAHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZIEHE | • hinziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZIEHT | • hinzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HÖHENZUG | • Höhenzug S. Aneinanderreihung von Bergen oder Anhöhen. |
| HÖLZCHEN | • Hölzchen S. Kleines Stück Holz. • Hölzchen S. Einzelnes Streichholz. |
| NACHZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SECHZEHN | • sechzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen fünfzehn und siebzehn; sechzehn, zwei hoch vier (24). • sechzehn Num. Kurz für „sechzehn Jahre (alt)“. • Sechzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Fünfzehn und der Siebzehn. |
| ZAHNWEHS | • Zahnwehs V. Genitiv Singular des Substantivs Zahnweh. |
| ZÄHNCHEN | • Zähnchen S. Anatomie: Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren. • Zähnchen S. Anatomie: Teil des zahnähnlichen Gebildes auf der Haifischhaut. • Zähnchen S. Zacke einer am Rand von Papier, Blättern oder anderen Gegenständen befindlichen Zahnung. |
| ZEHNFACH | • zehnfach Adj. 10fach, 10-fach. • zehnfach Adj. Zehnmal so oft oder so viel. |
| ZIEHSOHN | • Ziehsohn S. Landschaftlich, österreichisch: Pflegesohn. • Ziehsohn S. Protegé. |