| VERFLOGT | • verflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. |
| VERFOCHT | • verfocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfechten. • verfocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfechten. |
| VERFOLGT | • verfolgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verfolgen. • verfolgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. • verfolgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. |
| VERFORMT | • verformt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. • verformt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. • verformt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. |
| VERHOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKOPFT | • verkopft Adj. Übertrieben abstrakt und intellektuell. • verkopft Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkopfen. • verkopft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkopfen. |
| VERSOFFT | • versofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSTOPF | • verstopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstopfen. |
| VERTORFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTORFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOPFT | • verzopft Adj. Abwertend: nicht mehr dem Zeitgeist entsprechend. |
| VOLLFETT | • vollfett Adj. Mit vollem Fettgehalt. • vollfett Adj. Eigenschaft von Käse mit mehr als 45% F. i. T. • vollfett Adj. Österreich, bes. Ostösterreich, derb: sehr stark alkoholisiert. |
| VORFIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTUFE | • Vorstufe S. Früher Grad einer Ausprägung auf dem Wege zur Entwicklung einer ausgeprägteren Form. • Vorstufe S. Technik, Musik: vorgeschalteter Verstärker. |
| VORWERFT | • vorwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |