| AUFPOPPE | • aufpoppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. • aufpoppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. • aufpoppe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpoppen. |
| AUFTOPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOPPEND | • floppend Partz. Partizip Präsens des Verbs floppen. |
| FLOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOPPEST | • floppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs floppen. |
| FLOPPTEN | • floppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • floppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • floppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. |
| FLOPPTET | • flopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • flopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen. |
| FOPPENDE | • foppende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. • foppende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foppend. |
| FOPPEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOPPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOPPTEST | • fopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foppen. • fopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foppen. |
| GEFLOPPT | • gefloppt Partz. Partizip Perfekt des Verbs floppen. |
| GEFOPPTE | • gefoppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. |
| PFROPFEN | • pfropfen V. Pflanzenbau: Obstbäume oder Weinreben durch ein Reis einer besseren Sorte veredeln. • Pfropfen S. Kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen. • Pfropfen S. Verschluss einer Ader, Rohrleitung. |
| PFROPFES | • Pfropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Pfropf. |
| PFROPFET | • pfropfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfropfen. |
| PFROPFTE | • pfropfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. • pfropfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfropfen. |
| POPFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |