| AUFBÖGEN | • aufbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. • aufbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. |
| AUFBÖTEN | • aufböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUFHÖBEN | • aufhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÖREN | • aufhören V. Mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen. • aufhören V. Stoppen, enden einer Sache. • aufhören V. Örtlich und übertragen: zu Ende sein. |
| AUFLÖSEN | • auflösen V. Eine Ansammlung zerstreuen. • auflösen V. Etwas (wie einen Vertrag oder eine Verlobung) für ungültig oder nichtig erklären. • auflösen V. Sich in etwas verwandeln oder umwandeln. |
| AUFSÖGEN | • aufsögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsaugen. • aufsögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsaugen. |
| AUFWÖGEN | • aufwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. • aufwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUFZÖGEN | • aufzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| BAUHÖFEN | • Bauhöfen V. Dativ Plural des Substantivs Bauhof. |
| BRUTÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUFTÖLEN | • Duftölen V. Dativ Plural des Substantivs Duftöl. |
| FÖTUSSEN | • Fötussen V. Dativ Plural des Substantivs Fötus. |
| LÖTFUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLÖGEN | • umflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfliegen. • umflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfliegen. |
| ZUFLÖGEN | • zuflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. • zuflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. |
| ZUFRÖREN | • zufrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufrieren. |
| ZUKNÖPFE | • zuknöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |