| AUFWALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÖLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÖLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWÜHLE | • aufwühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. • aufwühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwühlen. |
| FEHLWURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFWERK | • Laufwerk S. Informatik: Speichergerät eines Computers mit Lese-/Schreibzugriff. |
| LUFTWEGE | • Luftwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Luftweg. • Luftwege V. Nominativ Plural des Substantivs Luftweg. • Luftwege V. Genitiv Plural des Substantivs Luftweg. |
| LUFTWEGS | • Luftwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Luftweg. |
| WEGLAUFE | • weglaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • weglaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • weglaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WEGLAUFT | • weglauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WEGLÄUFT | • wegläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WELTLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTRUFE | • Weltrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weltruf. |
| WELTRUFS | • Weltrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weltruf. |
| WETTLAUF | • Wettlauf S. Eine Konkurrenz, in der mehrere Personen ermitteln, wer der schnellste Läufer von ihnen ist. |
| WULFENIT | • Wulfenit S. Geologie, speziell Mineralogie: gelbes, glänzendes Mineral. |
| WUNDLIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |