| ANKÜNFTE | • Ankünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Ankunft. • Ankünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Ankunft. • Ankünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Ankunft. |
| AUFBÜKET | • aufbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| GEKLÜFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLÜFTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKNÜPFT | • geknüpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs knüpfen. |
| KLÜFTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜPFEST | • knüpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KNÜPFTEN | • knüpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KNÜPFTET | • knüpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. • knüpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüpfen. |
| KÜNFTIGE | • künftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs künftig. • künftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs künftig. • künftige V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs künftig. |
| PFLÜCKET | • pflücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflücken. |
| PFLÜCKTE | • pflückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. • pflückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. • pflückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflücken. |
| TIEFKÜHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKLÜFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKÜNFTE | • Zukünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Zukunft. |