| AUFBOCKE | • aufbocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbocken. • aufbocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbocken. • aufbocke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbocken. |
| AUFKNOTE | • aufknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. |
| AUFKOCHE | • aufkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. • aufkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. • aufkoche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkochen. |
| AUFKOMME | • aufkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. • aufkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. • aufkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkommen. |
| FOKUSSEN | • Fokussen V. Dativ Plural des Substantivs Fokus. |
| FRUKTOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFUSEM | • konfusem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfusem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| KONFUSEN | • konfusen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfusen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfusen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| KONFUSER | • konfuser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| KONFUSES | • konfuses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| KUHDORFE | • Kuhdorfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kuhdorf. |
| LOCKRUFE | • Lockrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lockruf. • Lockrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Lockruf. • Lockrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Lockruf. |
| LOSKAUFE | • loskaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loskaufen. • loskaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loskaufen. • loskaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loskaufen. |
| LOSKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERKOPF | • Querkopf S. Abwertend: jemand, der ständig und stur eine andere Meinung vertritt. • Querkopf S. Jemand, der von der Norm abweicht. |
| VORKAUFE | • Vorkaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorkauf. |
| VORKÄUFE | • Vorkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Vorkauf. • Vorkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Vorkauf. • Vorkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorkauf. |