| AUFFÜHRE | • aufführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. |
| AUFWÜRFE | • aufwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| FESTFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHREIF | • frühreif Adj. Vor der eigentlichen Zeit entwickelt. |
| PRÜFFELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜFFELND | • rüffelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rüffeln. |
| RÜFFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜFFELST | • rüffelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rüffeln. |
| RÜFFELTE | • rüffelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. • rüffelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rüffeln. |
| RÜFFLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜFFLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜFFIGER | • süffiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. |
| SÜFFLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜFFLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARTÜFFE | • Tartüffe V. Nominativ Plural des Substantivs Tartüff. • Tartüffe V. Genitiv Plural des Substantivs Tartüff. • Tartüffe V. Akkusativ Plural des Substantivs Tartüff. |
| TRÜFFELE | • trüffele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. |
| TRÜFFELN | • trüffeln V. Eine Speise mit Trüffeln würzen oder verfeinern. • Trüffeln V. Nominativ Plural des Substantivs Trüffel. • Trüffeln V. Genitiv Plural des Substantivs Trüffel. |
| TRÜFFELS | • Trüffels V. Genitiv Singular des Substantivs Trüffel. |
| TRÜFFELT | • trüffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. • trüffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trüffeln. |
| VERBLÜFF | • verblüff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblüffen. |