| PREVIEWS | • Previews V. Nominativ Plural des Substantivs Preview. • Previews V. Genitiv Plural des Substantivs Preview. • Previews V. Dativ Plural des Substantivs Preview. |
| VERWAISE | • verwaise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. • verwaise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. • verwaise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. |
| VERWAMSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWEBST | • verwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. |
| VERWEHST | • verwehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwehen. |
| VERWEISE | • verweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWEIST | • verweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWESEN | • verwesen V. Intransitiv: sich zersetzen; in Fäulnis übergehen. |
| VERWESER | • Verweser S. Historisch: stellvertretender Verwalter, Statthalter. • Verweser S. In der Schweiz: nichtschulischer Lehrer. |
| VERWESET | • verweset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwesen. |
| VERWESTE | • verweste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwest. • verweste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwest. • verweste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwest. |
| VERWIESE | • verwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. • verwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWIEST | • verwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. • verwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweisen. |
| VERWÜSTE | • verwüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. • verwüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. • verwüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. |
| VORWEISE | • vorweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| VORWIESE | • vorwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. • vorwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorweisen. |
| WESTOVER | • Westover S. Pullover ohne Ärmel, der über einem Hemd oder einer Bluse getragen wird. |