| DYSMELER | • dysmeler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dysmel. • dysmeler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dysmel. • dysmeler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dysmel. |
| ERYSIPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERYTHEMS | • Erythems V. Genitiv Singular des Substantivs Erythem. |
| GEYSIREN | • Geysiren V. Dativ Plural des Substantivs Geysir. |
| GRUYERES | • Gruyères V. Genitiv Singular des Substantivs Gruyère. |
| HYSTERIE | • Hysterie S. Psychologie, mittlerweile veralteter Fachbegriff: neurotische Störung, Neurose. • Hysterie S. Übertriebene Erregbarkeit. |
| LYONESER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MYNHEERS | • Mynheers V. Genitiv Singular des Substantivs Mynheer. • Mynheers V. Nominativ Plural des Substantivs Mynheer. • Mynheers V. Genitiv Plural des Substantivs Mynheer. |
| MYOPERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEYERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEYERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEYRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEYRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEYLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEYLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNÄRESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNERGIE | • Synergie S. Konzentrierte Energie zur gemeinsamen Erfüllung von Aufgaben. • Synergie S. Ohne Plural: gemeinsames Wirken von Faktoren oder Substanzen, die sich gegenseitig fördern. |
| UNSEXYER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZYPRESSE | • Zypresse S. Botanik: Nadelbaum der Gattung Cupressus. • Zypresse S. Umgangssprachlich: für die Scheinzypresse, Gattung Chamaecyparis. |