| ERUPTIVE | • eruptive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. • eruptive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eruptiv. |
| EXZEPTIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULVERTE | • pulverte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulvern. • pulverte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulvern. • pulverte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulvern. |
| REZEPTIV | • rezeptiv Adj. Etwas aufnehmend, empfangend, wahrnehmend. |
| VERPATZE | • verpatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. • verpatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. • verpatze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
| VERPENNT | • verpennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. • verpennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpennen. |
| VERPESTE | • verpeste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpesten. • verpeste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpesten. • verpeste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpesten. |
| VERPETZE | • verpetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. • verpetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. • verpetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpetzen. |
| VERPETZT | • verpetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpetzen. • verpetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpetzen. • verpetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs verpetzen. |
| VERPÖNET | • verpönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| VERPÖNTE | • verpönte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. • verpönte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpönt. |
| VERPUSTE | • verpuste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpusten. • verpuste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpusten. • verpuste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpusten. |
| VERPUTZE | • verputze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verputzen. • verputze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verputzen. • verputze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verputzen. |
| VERSPÄTE | • verspäte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten. • verspäte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten. • verspäte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspäten. |
| VERSTEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTIPPE | • vertippe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertippen. • vertippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertippen. • vertippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertippen. |
| VESPERST | • vesperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vespern. • vesperst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vespern. |
| VESPERTE | • vesperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vespern. • vesperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vespern. |