| KÜVETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÜNDE | • verbünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden. • verbünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbünden. • verbünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbünden. |
| VERBÜXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDÜNNE | • verdünne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. • verdünne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. • verdünne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. |
| VERFÜGEN | • verfügen V. Als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll. • verfügen V. Über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben. • verfügen V. Über etwas oder jemanden: Macht/Verfügungsgewalt darüber haben. |
| VERGNÜGE | • vergnüge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. • vergnüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. • vergnüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
| VERGÜTEN | • vergüten V. Für eine geleistete Arbeit bezahlen. • vergüten V. Für eine Ausgabe/Auslage oder einen Schaden einstehen und dafür eine Ausgleichszahlung vornehmen. • vergüten V. Technisch: die Qualität von zum Beispiel Stahl (härten) oder Glas (entspiegeln) verbessern. |
| VERHÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜTEN | • verhüten V. Transitiv: den Eintritt eines unerwünschten Ereignisses verhindern. • verhüten V. Intransitiv: einer Schwangerschaft vorbeugen. |
| VERJÜNGE | • verjünge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. • verjünge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. • verjünge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. |
| VERKÜNDE | • verkünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkünden. • verkünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkünden. • verkünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkünden. |
| VERLÜDEN | • verlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERSÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBEND | • verübend Partz. Partizip Präsens des Verbs verüben. |
| VERÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÜBTEN | • verübten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. |