| DÜMPELTE | • dümpelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dümpeln. |
| GELÜPFTE | • gelüpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. • gelüpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. • gelüpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelüpft. |
| GERÜMPEL | • Gerümpel S. Abwertend: altes, abgenutztes Gerät oder wertloses Zeug; alte, nicht mehr brauchbare Gegenstände. |
| GESPÜLTE | • gespülte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. |
| GRÜPPELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜPPELE | • knüppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. • knüppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. • knüppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. |
| KÜMPELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFENDE | • lüpfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. • lüpfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. • lüpfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüpfend. |
| PENDÜLEN | • Pendülen V. Nominativ Plural des Substantivs Pendüle. • Pendülen V. Genitiv Plural des Substantivs Pendüle. • Pendülen V. Dativ Plural des Substantivs Pendüle. |
| PLÜNDERE | • plündere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| PRÜGELEI | • Prügelei S. Ereignis, bei dem sich mehrere Personen meist gegenseitig schlagen. • Prügelei S. Seltener: Handlung, jemanden intensiv/wiederholt zu schlagen. |
| PRÜGELTE | • prügelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prügeln. • prügelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prügeln. • prügelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prügeln. |
| PRÜNELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜPELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEIÜBEL | • speiübel Adj. Körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird. |
| SPÜLENDE | • spülende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend. • spülende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend. • spülende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spülend. |
| TÜPFELTE | • tüpfelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüpfeln. • tüpfelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüpfeln. • tüpfelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüpfeln. |
| WEGSPÜLE | • wegspüle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspüle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspüle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |