| EHEJAHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EJEKTORS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERJAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERJAGEST | • erjagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erjagen. |
| ERJAGTES | • erjagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erjagt. • erjagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erjagt. • erjagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erjagt. |
| HEIDJERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄHESTER | • jähester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. • jähester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jäh. |
| JECKERES | • jeckeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jeck. • jeckeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jeck. • jeckeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs jeck. |
| JECKSTER | • jeckster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jeck. • jeckster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jeck. • jeckster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs jeck. |
| JENENSER | • Jenenser S. Bewohner von Jena; jemand, der in Jena geboren wurde. |
| JETSKIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JEVERSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIEPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JIEPERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOKOSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUSTIERE | • justiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs justieren. • justiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs justieren. • justiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs justieren. |
| JÜNGERES | • jüngeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. • jüngeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs jung. |
| LEARJETS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROJENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROJETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |