| AXTHELME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AXTHIEBE | • Axthiebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Axthieb. • Axthiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Axthieb. • Axthiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Axthieb. | 
| BEHEXEST | • behexest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behexen. | 
| BEHEXTEM | • behextem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. • behextem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. | 
| BEHEXTEN | • behexten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behext. • behexten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behext. • behexten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behext. | 
| BEHEXTER | • behexter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. • behexter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. • behexter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. | 
| BEHEXTES | • behextes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. • behextes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behext. • behextes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behext. | 
| BEHEXTET | • behextet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behexen. • behextet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behexen. | 
| EXANTHEM | • Exanthem S. Medizin: ausgedehnter, meist entzündlicher Hautausschlag. | 
| EXOTHERM | • exotherm Adj. Chemie, fachsprachlich, von chemischen Reaktionen: Wärme abgebend; unter Abgabe von Wärme ablaufend. | 
| GEHEXTEM | • gehextem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehextem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. | 
| GEHEXTEN | • gehexten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehexten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehexten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. | 
| GEHEXTER | • gehexter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehexter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehexter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. | 
| GEHEXTES | • gehextes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehextes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. • gehextes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehext. | 
| TEXTCHEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHEXET | • verhexet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhexen. | 
| VERHEXTE | • verhexte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhext. • verhexte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhext. • verhexte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhext. |