| BEHAUPTE | • behaupte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behaupte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behaupte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaupten. |
| BEHUMPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUPHONIE | • Euphonie S. Linguistik/Literaturwissenschaft: sprachlicher Wohlklang. • Euphonie S. Musik: musikalischer Wohlklang. |
| EUPHORIE | • Euphorie S. Ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl. • Euphorie S. Subjektives Wohlbefinden Schwerkranker. |
| EUTROPHE | • eutrophe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. |
| GEHUPFTE | • gehupfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehupft. • gehupfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehupft. • gehupfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehupft. |
| GEPUSHTE | • gepushte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. |
| HEUPFERD | • Heupferd S. Entomologie: Heuschrecke. • Heupferd S. Umgangssprachlich, als Schimpfwort, sonst scherzhaft: dumme Person. |
| HUMPELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMPELTE | • humpelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs humpeln. • humpelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs humpeln. • humpelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs humpeln. |
| HUPENDEM | • hupendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. |
| HUPENDEN | • hupenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. |
| HUPENDER | • hupender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. |
| HUPENDES | • hupendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. |
| HUPFENDE | • hupfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupfend. • hupfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupfend. • hupfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupfend. |
| PUSHENDE | • pushende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pushend. • pushende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pushend. • pushende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pushend. |
| RUHEPOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |