| EBENHOLZ | • Ebenholz S. Material: zumeist schwarzes Schmuckholz, das vor allen zu Möbeln und Kunstgegenständen verarbeitet wird… |
| GEHOLZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOLZTE | • geholzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. • geholzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. • geholzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. |
| HEFEZOPF | • Hefezopf S. Süßes Hefegebäck in Form eines Zopfes. |
| HERZLOSE | • herzlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs herzlos. • herzlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs herzlos. • herzlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs herzlos. |
| HERZOGEN | • herzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • Herzogen V. Dativ Plural des Substantivs Herzog. |
| HERZOGES | • Herzoges V. Genitiv Singular des Substantivs Herzog. |
| HERZTODE | • Herztode V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Herztod. • Herztode V. Nominativ Plural des Substantivs Herztod. • Herztode V. Genitiv Plural des Substantivs Herztod. |
| HERZTONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZENDE | • holzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holzend. • holzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holzend. • holzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs holzend. |
| HOLZEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ITZEHOER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHBEIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHEZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHOLZE | • verholze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholzen. |
| VORHEIZE | • vorheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORZIEHE | • vorziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| ZEOLITHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERKOCHE | • zerkoche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. |