| BEIKÖCHE | • Beiköche V. Nominativ Plural des Substantivs Beikoch. • Beiköche V. Genitiv Plural des Substantivs Beikoch. • Beiköche V. Akkusativ Plural des Substantivs Beikoch. |
| EINHÖBEN | • einhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖBET | • einhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖREN | • einhören V. Reflexiv: eine Weile lang zuhören, bis man erfasst hat, worum es geht und wie es funktioniert/aufgebaut ist. |
| EINHÖRET | • einhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINHÖRTE | • einhörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. • einhörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| GEHÖRIGE | • gehörige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. • gehörige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. • gehörige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehörig. |
| HEIZÖLEN | • Heizölen V. Dativ Plural des Substantivs Heizöl. |
| HEIZÖLES | • Heizöles V. Genitiv Singular des Substantivs Heizöl. |
| HÖRIGERE | • hörigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. • hörigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRWEITE | • Hörweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, so dass es/er gerade noch gehört werden kann. |
| KNIEHÖHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖHLEREI | • Köhlerei S. Herstellung von Holzkohle. • Köhlerei S. Ort von [1]. |
| ÖDHEITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |