| EFFUSIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDUFTE | • verdufte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. • verdufte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verduften. • verdufte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verduften. |
| VERFAULE | • verfaule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfaule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfaule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. |
| VERFEUER | • verfeuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. |
| VERFEURE | • verfeure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. |
| VERFUGEN | • verfugen V. Bauwesen: Lücken (Fugen) zwischen Steinen und Fliesen mit Lehm, Mörtel oder einer elastischen Masse ausfüllen. |
| VERFUGET | • verfuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUGTE | • verfugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. |
| VERKAUFE | • verkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. |
| VERKÄUFE | • Verkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verkauf. • Verkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verkauf. |
| VERLAUFE | • verlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. |
| VERLÄUFE | • Verläufe V. Nominativ Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Genitiv Plural des Substantivs Verlauf. • Verläufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Verlauf. |
| VERPUFFE | • verpuffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpuffen. • verpuffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpuffen. • verpuffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpuffen. |
| VERRUFEN | • verrufen Adj. Einen schlechten Ruf habend/in schlechtem Ruf stehend. |
| VERRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUFE | • versaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. • versaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERWURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZUPFE | • verzupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. • verzupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. • verzupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzupfen. |