| BENEFIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZENDE | • fetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. • fetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. • fetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzend. |
| GEFETZTE | • gefetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. • gefetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefetzt. |
| GESEUFZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIEFER | • Geziefer S. Veraltend: lästige, unerwünschte, schädliche kleine Tiere, vor allem Insekten. |
| REFERENZ | • Referenz S. Linguistik, Semantik: Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet. • Referenz S. Linguistik, Sprechakttheorie: Teilakt des sogenannten propositionalen Aktes; Bezugnahme des Sprechers… • Referenz S. Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung. |
| ZERFETZE | • zerfetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfetzen. • zerfetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfetzen. • zerfetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfetzen. |
| ZERFIELE | • zerfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. • zerfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERLIEFE | • zerliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERWERFE | • zerwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZIEFERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEIFELE | • zweifele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. |