| BEEIDETE | • beeidete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIFERE | • beeifere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. • beeifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEMEIERE | • bemeiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. • bemeiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemeiern. |
| BENEDEIE | • benedeie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benedeien. • benedeie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benedeien. • benedeie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benedeien. |
| EHEWEIBE | • Eheweibe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eheweib. |
| EINBEERE | • Einbeere S. Vertreter der Pflanzengattung Paris aus der Familie der Germergewächse. • Einbeere S. Speziell die vierblättrige E. (Paris quadrifolium) |
| EISMEERE | • Eismeere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eismeer. • Eismeere V. Nominativ Plural des Substantivs Eismeer. • Eismeere V. Genitiv Plural des Substantivs Eismeer. |
| EREIFERE | • ereifere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ereifern. • ereifere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereifern. |
| ESELEIEN | • Eseleien V. Nominativ Plural des Substantivs Eselei. • Eseleien V. Genitiv Plural des Substantivs Eselei. • Eseleien V. Dativ Plural des Substantivs Eselei. |
| GEEIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEESEITE | • Leeseite S. Windabgewandte, windgeschützte Seite. |
| REEDEREI | • Reederei S. Wirtschaftsunternehmen, das mit Schiffen, die ihm selbst gehören, Personen oder Güter transportiert. |
| SEEMEILE | • Seemeile S. Längenmaß aus der Seefahrt: entspricht 1,852 Kilometer. |
| SEEREISE | • Seereise S. Reise mit einem Schiff zur See. |
| SEESEITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEEEIERN | • Teeeiern V. Dativ Plural des Substantivs Teeei. • Tee-Eiern V. Dativ Plural des Substantivs Tee-Ei. |
| TEESIEBE | • Teesiebe V. Nominativ Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Genitiv Plural des Substantivs Teesieb. • Teesiebe V. Akkusativ Plural des Substantivs Teesieb. |