| ABTÖTET | • abtötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. |
| ERTÖTET | • ertötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ertöten. • ertötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertöten. • ertötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertöten. |
| GETÖTET | • getötet Adj. Durch jemanden oder etwas ums Leben gebracht. • getötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs töten. |
| LÖTETET | • lötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löten. • lötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löten. |
| RÖTETET | • rötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. |
| RÖTTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖTTEST | • söttest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sieden. |
| STÖRTET | • störtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stören. |
| TÖLTEST | • töltest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. • töltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tölten. |
| TÖLTETE | • töltete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tölten. • töltete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tölten. • töltete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tölten. |
| TÖNTEST | • töntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • töntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen. |
| TÖRNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖTETEN | • töteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten. • töteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs töten. • töteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten. |
| TÖTETET | • tötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs töten. • tötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs töten. |
| TRÖLTET | • tröltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trölen. • tröltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trölen. |
| TRÖSTET | • tröstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. |
| TRÖTEST | • trötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • trötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tröten. |
| TRÖTETE | • trötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |