| GEWURZT | • gewurzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wurzen. | 
| KURZWEG | • kurzweg Adv. Ohne (weitere) Umschweife, rasch und ohne groß (darüber) nachzudenken. | 
| WURZELE | • wurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzeln.
 • wurzele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzeln.
 | 
| WURZELN | • wurzeln V. Pflanzen: den unterirdischen Pflanzenteil (Wurzel) in der Erde haben. • wurzeln V. Seinen Ursprung haben.
 • wurzeln V. Als Gefühl/Überzeugung fest in einem Menschen verankert sein.
 | 
| WURZELT | • wurzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln.
 • wurzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln.
 | 
| WURZEND | • wurzend Partz. Partizip Präsens des Verbs wurzen. | 
| WURZENS | • Wurzens V. Genitiv Singular des Substantivs Wurzen. | 
| WURZEST | • wurzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzen. | 
| WURZTEN | • wurzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzen.
 • wurzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen.
 | 
| WURZTET | • wurztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzen.
 | 
| WUZLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUZLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUWARTE | • zuwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten.
 • zuwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten.
 | 
| ZUWERFE | • zuwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen.
 • zuwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen.
 | 
| ZUWERFT | • zuwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. | 
| ZUWIDER | • zuwider Adv. Gehoben, jemandem ist etwas zuwider: Ablehnung und unangenehme Gefühle hervorrufend. • zuwider Postp. Gehoben, mit Dativ: einer Sache (Geschmack, Regel, Wesen) entgegen.
 | 
| ZUWÜRFE | • zuwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen.
 |