| ERFRORT | • erfrort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
| ERFRÖRT | • erfrört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
| ERÖRTER | • erörter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. |
| ERÖRTRE | • erörtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erörtern. • erörtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erörtern. |
| ERSTARR | • erstarr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstarren. |
| IRRSTER | • irrster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irr. • irrster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irr. • irrster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irr. |
| RARSTER | • rarster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. |
| ROTERER | • roterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • roterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • roterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |
| RÖTERER | • röterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. • röterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rot. |
| STARRER | • starrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. • starrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. |
| TERRIER | • Terrier S. Kleiner bis mittelgroßer Hund. |
| TERROIR | • Terroir S. Weinbau: die jeweils spezifische Gesamtheit der Umweltfaktoren für den Weinbau an einem bestimmten Ort… • Terroir S. Weinbau: der spezifische Bodengeschmack eines Weines, der von den Spezifika des Anbaubodens herrührt (vgl. [1]). |
| TERRORS | • Terrors V. Genitiv Singular des Substantivs Terror. |
| TRIERER | • Trierer S. Bewohner von Trier, jemand der aus Trier stammt. • Trierer Adj. Zu Trier gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| VERIRRT | • verirrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verirren. • verirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verirren. • verirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verirren. |