| KRÖVERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANÖVER | • Manöver S. Festgelegter (und einstudierter) Ablauf zur Bewegung von Wasser-, Luft-, Raum- und Landfahrzeugen (insbesondere… • Manöver S. Militär: Kriegsübung. • Manöver S. Übertragen: Kunstgriff, Kniff. |
| NERVÖSE | • nervöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| VENÖSER | • venöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. • venöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs venös. |
| VERGÖNN | • vergönn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. • vergönn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergönnen. |
| VERHÖHN | • verhöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. • verhöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhöhnen. |
| VERKÖRN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÖDEN | • veröden V. Medizin, Hilfsverb haben: ein Gefäß, eine Ader von der Blutzufuhr abschneiden. • veröden V. Hilfsverb sein: immer weniger reizvoll/bewachsen/bevölkert werden, zunehmend leer, langweilig und öde werden. |
| VERÖLEN | • verölen V. (Zu viel) vom Schmierstoff Öl abbekommen, ölig werden. |
| VERPÖNE | • verpöne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. • verpöne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpönen. • verpöne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpönen. |
| VERPÖNT | • verpönt Adj. Von der Gesellschaft, von anderen Menschen für schlecht gehalten, unerwünscht. |
| VERRÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSÖHN | • versöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. • versöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versöhnen. |
| VERWÖHN | • verwöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| VIRÖSEN | • virösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virös. • virösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virös. • virösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs virös. |
| VÖLKERN | • Völkern V. Dativ Plural des Substantivs Volk. |
| VÖLLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |