| ENTWURF | • Entwurf S. Modell für ein Projekt. • Entwurf S. Schriftliche Aufzeichnungen, die gegebenenfalls noch Änderungen erfahren können. • Entwurf S. Veraltete Bedeutung: etwas, das man vorhat zu tun. |
| ENTWURM | • entwurm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwurmen. • entwurm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurmen. |
| NEUWERT | • Neuwert S. Preis, den ein Produkt kostet, wenn es neu ist. • Neuwert S. Marxismus: „der im Produktionsprozess neu entstehende Wert“. |
| NEUWORT | • Neuwort S. Linguistik: Wort, das in der Sprache neu ist. |
| UNWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWORTE | • Unworte V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| WEGTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINGUT | • Weingut S. Landwirtschaft: Betrieb, der Wein an- und ausbaut. |
| WEITUNG | • Weitung S. Vorgang des sich Ausdehnens oder Ausgedehntwerdens und Ergebnis dieses Vorgangs. |
| WERTUNG | • Wertung S. Einschätzung einer Sache. • Wertung S. Beurteilung, Benotung einer Leistung. • Wertung S. Sport: Teilnahme am Wettbewerb. |
| WUCHTEN | • wuchten V. Eine schwere Last heben und bewegen. • wuchten V. Mit Wucht (Schwung) bewegen, schlagen. |
| WULSTEN | • Wulsten V. Dativ Plural des Substantivs Wulst. |
| WUNDERT | • wundert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. • wundert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. • wundert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wundern. |
| WUPPTEN | • wuppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. • wuppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. • wuppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuppen. |
| WURMTEN | • wurmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurmen. • wurmten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurmen. |
| WURSTEN | • wursten V. Regional: Wurst herstellen. |
| WURZTEN | • wurzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. |
| WUSSTEN | • wussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |