| DEUTUNG | • Deutung S. Versuch, den tieferen Sinn einer Sache zu begreifen. |
| FUTUREN | • Futuren V. Dativ Plural des Substantivs Futur. |
| GENUGTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUE | • kundtue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| NEUTRUM | • Neutrum S. Linguistik, ohne Plural: das sächliche oder neutrale Geschlecht oder Genus eines Substantivs oder einer… • Neutrum S. Linguistik: ein Wort sächlichen Geschlechts, besonders ein Substantiv sächlichen Geschlechts. • Neutrum S. Ein geschlechtsloses Wesen. |
| SUTUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNGUSE | • Tunguse S. Angehöriger eines mandschurischen Volksstammes in östlichen Sibirien und im nordöstlichen China. |
| UMTUEND | • umtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs umtun. |
| UNGUTEM | • ungutem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • ungutem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. |
| UNGUTEN | • unguten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • unguten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • unguten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. |
| UNGUTER | • unguter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • unguter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • unguter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. |
| UNGUTES | • ungutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • ungutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • ungutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. |
| UNMUTES | • Unmutes V. Genitiv Singular des Substantivs Unmut. |
| UNTREUE | • untreue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. • untreue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs untreu. |
| ZUMUTEN | • zumuten V. Etwas von sich oder anderen verlangen, was nur schwer zu leisten oder zu ertragen, eigentlich unzumutbar ist. |
| ZUNUTZE | • zunutze Adv. Zum Nutzen, so dass es einen Vorteil ergibt. |
| ZUTUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |