| AUSWEIN | • auswein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweinen. |
| UNWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWESEN | • Unwesen S. Verwerfliches Handeln. |
| WEGTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISUNG | • Weisung S. Verbindliche Aufforderung. • Weisung S. Hilfestellung, Hinweis. |
| WUCHSEN | • wuchsen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachsen. • wuchsen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachsen. |
| WULSTEN | • Wulsten V. Dativ Plural des Substantivs Wulst. |
| WUNDERS | • Wunders V. Genitiv Singular des Substantivs Wunder. |
| WUNSCHE | • Wunsche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wunsch. |
| WUPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURSTEN | • wursten V. Regional: Wurst herstellen. |
| WURZENS | • Wurzens V. Genitiv Singular des Substantivs Wurzen. |
| WUSCHEN | • wuschen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waschen. • wuschen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waschen. |
| WUSELND | • wuselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wuseln. |
| WUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUSSTEN | • wussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
| WUZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |