| ANWÜRBE | • anwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. • anwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRFE | • Anwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Anwurf. • Anwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Anwurf. • Anwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Anwurf. |
| EINWÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜHLERN | • Wühlern V. Dativ Plural des Substantivs Wühler. |
| WÜRFELN | • würfeln V. Mit einem Würfel spielen. • würfeln V. Eine bestimmte Zahl mit einem Würfel werfen. • würfeln V. Ein Nahrungsmittel in kleine Stücke, Würfel schneiden. |
| WÜRGEND | • würgend Partz. Partizip Präsens des Verbs würgen. |
| WÜRGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRGERN | • Würgern V. Dativ Plural des Substantivs Würger. |
| WÜRGTEN | • würgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. |
| WÜRMERN | • Würmern V. Dativ Plural des Substantivs Wurm. |
| WÜRSTEN | • Würsten V. Dativ Plural des Substantivs Wurst. |
| WÜRZEND | • würzend Partz. Partizip Präsens des Verbs würzen. |
| WÜRZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRZTEN | • würzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würzen. • würzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würzen. • würzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würzen. |
| WÜTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |