| ANSPÜLE | • anspüle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. • anspüle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. • anspüle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. |
| HÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜNSCHE | • Pünsche V. Nominativ Plural des Substantivs Punsch. • Pünsche V. Genitiv Plural des Substantivs Punsch. • Pünsche V. Akkusativ Plural des Substantivs Punsch. |
| RÜLPSEN | • rülpsen V. Intransitiv: Luft aus dem Magen (oder der Speiseröhre) durch den Mund ausstoßen. • Rülpsen V. Dativ Plural des Substantivs Rülps. |
| SPRÜHEN | • sprühen V. Transitiv: eine Flüssigkeit sehr fein auf eine Oberfläche auftragen; feine Partikel verteilen. • sprühen V. Intransitiv: auch im übertragenen Sinne: ein besonderes Gefühl ausstrahlen. |
| SPRÜNGE | • Sprünge V. Nominativ Plural des Substantivs Sprung. • Sprünge V. Genitiv Plural des Substantivs Sprung. • Sprünge V. Akkusativ Plural des Substantivs Sprung. |
| SPÜLEND | • spülend Partz. Partizip Präsens des Verbs spülen. |
| SPÜLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLTEN | • spülten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜNDEN | • Spünden V. Dativ Plural des Substantivs Spund. |
| SPÜREND | • spürend Partz. Partizip Präsens des Verbs spüren. |
| SPÜRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜRTEN | • spürten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spüren. • spürten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spüren. |
| STÜLPEN | • stülpen V. So wenden, dass das, was innen war, danach außen ist. • stülpen V. Eine Masse durch Umdrehen aus einem Gefäß lösen. • stülpen V. Ein kopfbedeckendes Stück ohne viel Aufmerksamkeit schnell aufsetzen. |
| SÜMPFEN | • Sümpfen V. Dativ Plural des Substantivs Sumpf. |