| EINPUPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTPUPP | • entpupp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entpuppen. |
| PAPPELN | • Pappeln V. Nominativ Plural des Substantivs Pappel. • Pappeln V. Genitiv Plural des Substantivs Pappel. • Pappeln V. Dativ Plural des Substantivs Pappel. |
| PAPPEND | • pappend Partz. Partizip Präsens des Verbs pappen. |
| PAPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAPPTEN | • pappten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • pappten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pappen. • pappten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pappen. |
| PÄPPELN | • päppeln V. Transitiv: sorgsam, liebevoll ernähren. |
| PEPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLOPPEN | • ploppen V. Ein kurzes, dunkles Geräusch produzieren. |
| POPPEND | • poppend Partz. Partizip Präsens des Verbs poppen. |
| POPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPPERN | • Poppern V. Dativ Plural des Substantivs Popper. |
| POPPTEN | • poppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poppen. • poppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poppen. • poppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poppen. |
| PROPPEN | • Proppen S. Norddeutschland: kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen. |
| PUPPEND | • puppend Partz. Partizip Präsens des Verbs puppen. |
| PUPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUPPTEN | • puppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puppen. • puppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puppen. • puppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puppen. |