| BEWOHNT | • bewohnt Adj. Nicht leer stehend. • bewohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. • bewohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BOWLTEN | • bowlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. • bowlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. • bowlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bowlen. |
| EINWOGT | • einwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| GEWOHNT | • gewohnt Adj. So, wie man es kennt; so, dass man es nicht anders kennt. • gewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wohnen. |
| NETWORK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUWORT | • Neuwort S. Linguistik: Wort, das in der Sprache neu ist. |
| NEWTONS | • Newtons V. Genitiv Singular des Substantivs Newton. • Newtons V. Nominativ Plural des Substantivs Newton. • Newtons V. Genitiv Plural des Substantivs Newton. |
| NOTWEHR | • Notwehr S. Recht: Verteidigung in Form von Gegenwehr, die aufgrund einer dazu führenden Bedrohung straffrei bleibt. |
| ROTWEIN | • Rotwein S. Weinbau: aus roten oder blauen Weintrauben hergestellter roter Wein. |
| STOWEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOWENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOWTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONWARE | • Tonware S. Keramisches Erzeugnis aus dem Material Ton. |
| TONWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWORTE | • Unworte V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| WEINROT | • weinrot Adj. Dunkelrot mit ein wenig Stich ins Bläuliche. |
| WOHNEST | • wohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNTEN | • wohnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOHNTET | • wohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |
| WOLLTEN | • wollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wollten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen. |