| DYSPNOE | • Dyspnoe S. Medizin: subjektiv wahrgenommene erschwerte Atmung. |
| ENVOYES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETYMONS | • Etymons V. Genitiv Singular des Substantivs Etymon. |
| EXONYMS | • Exonyms V. Genitiv Singular des Substantivs Exonym. |
| HYPNOSE | • Hypnose S. Mit Plural: Verfahren, mit dem jemand in einen hypnotischen Zustand versetzt wird. • Hypnose S. Ohne Plural: Zustand erhöhter Suggestibilität. |
| ISODYNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LYONERS | • Lyoners V. Genitiv Singular des Substantivs Lyoner. |
| MYKOSEN | • Mykosen V. Nominativ Plural des Substantivs Mykose. • Mykosen V. Genitiv Plural des Substantivs Mykose. • Mykosen V. Dativ Plural des Substantivs Mykose. |
| NEODYMS | • Neodyms V. Genitiv Singular des Substantivs Neodym. |
| OXYGENS | • Oxygens V. Genitiv Singular des Substantivs Oxygen. |
| SYKOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNKOPE | • Synkope S. Sprachwissenschaft: Ausfall eines unbetonten Vokals zwischen zwei Konsonanten im Wortinneren. • Synkope S. Verslehre: Ausfall einer Senkung im Vers. • Synkope S. Medizin: kurze Bewusstlosigkeit. |
| SYNODEN | • Synoden V. Nominativ Plural des Substantivs Synode. • Synoden V. Genitiv Plural des Substantivs Synode. • Synoden V. Dativ Plural des Substantivs Synode. |
| SYNOPSE | • Synopse S. Literaturwissenschaft: Gegenüberstellung oder vergleichende Zusammenfassung gleichartiger Daten und… • Synopse S. Rechtswissenschaft: Gegenüberstellung zweier Fassungen eines Gesetzes, an der man die Änderungen gut erkennen kann. • Synopse S. Film: Kurze Zusammenfassung des Inhalts eines Films. |
| ZYANOSE | • Zyanose S. Cyanose. • Zyanose S. Medizin: Blaufärbung bis Violettfärbung der Haut und Schleimhaut meist aufgrund von Sauerstoffmangel. |