| BOWLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BROWNIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| COWPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWOGEN | • erwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erwägen. |
| ERWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NETWORK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUWORT | • Neuwort S. Linguistik: Wort, das in der Sprache neu ist. |
| NOTWEHR | • Notwehr S. Recht: Verteidigung in Form von Gegenwehr, die aufgrund einer dazu führenden Bedrohung straffrei bleibt. |
| POWEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POWERND | • powernd Partz. Partizip Präsens des Verbs powern. |
| POWERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTWEIN | • Rotwein S. Weinbau: aus roten oder blauen Weintrauben hergestellter roter Wein. |
| TONWARE | • Tonware S. Keramisches Erzeugnis aus dem Material Ton. |
| TONWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWORTE | • Unworte V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unworte V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| VERWOHN | • verwohn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. • verwohn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwohnen. |
| VORNWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINROT | • weinrot Adj. Dunkelrot mit ein wenig Stich ins Bläuliche. |
| WOLLNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORFELN | • worfeln V. Transitiv, Landwirtschaft: gedroschene Ähren mit einer flachen Korbschale (Worfel, Worfschaufel) in… |