| AUSPENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUPINEN | • Lupinen V. Nominativ Plural des Substantivs Lupine. • Lupinen V. Genitiv Plural des Substantivs Lupine. • Lupinen V. Dativ Plural des Substantivs Lupine. |
| PAUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENUNZE | • Penunze S. Penunse. • Penunze S. Umgangssprachlich: Geld. |
| PFUNDEN | • Pfunden V. Dativ Plural des Substantivs Pfund. |
| PLUNZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRUNKEN | • prunken V. Etwas angeberisch vorzeigen. • prunken V. Sich in seiner ganzen Schönheit zeigen. |
| PUNIERN | • Puniern V. Dativ Plural des Substantivs Punier. |
| PUNKERN | • Punkern V. Dativ Plural des Substantivs Punker. |
| PUNKTEN | • punkten V. Intransitiv, Sport: für Leistungen Punkte vergeben. • punkten V. Intransitiv, auch Sport: Punkte sammeln. • Punkten V. Dativ Plural des Substantivs Punkt. |
| PUNZEND | • punzend Partz. Partizip Präsens des Verbs punzen. |
| PUNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNZTEN | • punzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punzen. • punzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs punzen. • punzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs punzen. |
| PURINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUPFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPUNDEN | • spunden V. Schreinern: einen Spund herausarbeiten. • spunden V. Mittels eines Spundes (und des dazugehörigen Gegenstückes) verbinden. • Spunden V. Dativ Plural des Substantivs Spund. |
| SPUNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |