| ANZOGEN | • anzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. • anzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| BOZNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRONZEN | • bronzen Adj. Aus Bronze gemacht. • bronzen Adj. Die Farbe von Bronze habend. • Bronzen V. Nominativ Plural des Substantivs Bronze. |
| BRONZNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EOZÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTZEN | • knotzen V. Hilfsverb sein: untätig, träge herumsitzen, herumlungern; auch: bequem (aber tendenziell untätig) sitzen… • knotzen V. Reflexiv, Hilfsverb haben: sich in eine knotzende Position begeben. |
| KONZERN | • Konzern S. Industrie, Wirtschaft: Zusammenschluss von mehreren selbstständigen Unternehmen unter einer einheitlichen… |
| NAHZONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEONAZI | • Neonazi S. Anhänger des Nationalsozialismus, dessen Aktivität nach dem Untergang des Dritten Reiches stattfindet. • Neonazi S. Salopp: Person mit rechter Gesinnung; Ausländerfeind. |
| NOTIZEN | • Notizen V. Nominativ Plural des Substantivs Notiz. • Notizen V. Genitiv Plural des Substantivs Notiz. • Notizen V. Dativ Plural des Substantivs Notiz. |
| NOVIZEN | • Novizen V. Nominativ Plural des Substantivs Novize. • Novizen V. Genitiv Singular des Substantivs Novize. • Novizen V. Genitiv Plural des Substantivs Novize. |
| OZEANEN | • Ozeanen V. Dativ Plural des Substantivs Ozean. |
| ZONALEN | • zonalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zonal. • zonalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zonal. • zonalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zonal. |
| ZONAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |