| KANOPEN | • Kanopen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanope. • Kanopen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanope. • Kanopen V. Dativ Plural des Substantivs Kanope. |
| KNOSPEN | • knospen V. Unpersönlich: Sprossspitzen entwickeln. • Knospen V. Nominativ Plural des Substantivs Knospe. • Knospen V. Genitiv Plural des Substantivs Knospe. |
| NEOPREN | • Neopren S. Chemie: synthetischer Kautschuk aus Chloropren-Monomeren. |
| NOPPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPALNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPANKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÄONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENSION | • Pension S. Kleiner Hotelbetrieb mit meist privater Atmosphäre. • Pension S. Regelmäßige Geldzahlung der Altersversorgung. • Pension S. Ohne Plural: Zeit nach dem aktiven Arbeits- oder Erwerbsleben, Ruhestand. |
| PINOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POINTEN | • Pointen V. Nominativ Plural des Substantivs Pointe. • Pointen V. Genitiv Plural des Substantivs Pointe. • Pointen V. Dativ Plural des Substantivs Pointe. |
| PRIONEN | • Prionen V. Nominativ Plural des Substantivs Prion. • Prionen V. Genitiv Plural des Substantivs Prion. • Prionen V. Dativ Plural des Substantivs Prion. |
| PYLONEN | • Pylonen V. Genitiv Singular des Substantivs Pylon. • Pylonen V. Dativ Singular des Substantivs Pylon. • Pylonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Pylon. |
| SPIONEN | • Spionen V. Dativ Plural des Substantivs Spion. |
| SPORNEN | • spornen V. Sporen anschnallen. • spornen V. Reiten: ein Pferd (mit Hilfe von Sporen) antreiben. • spornen V. Übertragen: zu höherer Leistung auffordern. |