| MUTUALE | • mutuale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutual. • mutuale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutual. • mutuale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutual. |
| MUTUELL | • mutuell Adj. Bildungssprachlich: von beiden Seiten in gleicher Weise zutreffend. |
| NEUTRUM | • Neutrum S. Linguistik, ohne Plural: das sächliche oder neutrale Geschlecht oder Genus eines Substantivs oder einer… • Neutrum S. Linguistik: ein Wort sächlichen Geschlechts, besonders ein Substantiv sächlichen Geschlechts. • Neutrum S. Ein geschlechtsloses Wesen. |
| TUMULTE | • Tumulte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tumult. • Tumulte V. Nominativ Plural des Substantivs Tumult. • Tumulte V. Genitiv Plural des Substantivs Tumult. |
| UMBAUET | • umbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbauen. • umbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umbauen. |
| UMBAUTE | • umbaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. |
| UMDEUTE | • umdeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |
| UMHAUET | • umhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMHAUTE | • umhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. • umhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhauen. |
| UMLAUTE | • umlaute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlauten. • Umlaute V. Nominativ Plural des Substantivs Umlaut. • Umlaute V. Genitiv Plural des Substantivs Umlaut. |
| UMLUDET | • umludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| UMPUSTE | • umpuste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpusten. • umpuste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpusten. • umpuste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpusten. |
| UMTAUFE | • umtaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. • umtaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtaufen. |
| UMTUEND | • umtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs umtun. |
| UMTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGUTEM | • ungutem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. • ungutem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungut. |
| UNMUTES | • Unmutes V. Genitiv Singular des Substantivs Unmut. |
| ZUMUTEN | • zumuten V. Etwas von sich oder anderen verlangen, was nur schwer zu leisten oder zu ertragen, eigentlich unzumutbar ist. |
| ZUMUTET | • zumutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumuten. • zumutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumuten. • zumutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumuten. |