| AMTSWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEMSTWO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAMSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAMSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄRMEST | • wärmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wärmen. |
| WÄRMSTE | • wärmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. |
| WEHSTEM | • wehstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. • wehstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weh. |
| WEISTUM | • Weistum S. Mittelalter: Auskunft über rechtliche Fragen, die von rechtskundigen Männern erteilt wurde. • Weistum S. Neuzeit: schriftliche Aufzeichnungen zu Rechtsfragen, Rechtsgewohnheiten und -belehrungen. |
| WERMUTS | • Wermuts V. Genitiv Singular des Substantivs Wermut. • Wermuts V. Nominativ Plural des Substantivs Wermut. • Wermuts V. Genitiv Plural des Substantivs Wermut. |
| WIDMEST | • widmest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widmen. • widmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs widmen. |
| WIMMEST | • wimmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmen. |
| WIMMETS | • Wimmets V. Genitiv Singular des Substantivs Wimmet. |
| WISMUTE | • Wismute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wismut. |
| WÜMMEST | • wümmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wümmen. |
| WÜMMETS | • Wümmets V. Genitiv Singular des Substantivs Wümmet. |