| OVALSTE | • ovalste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. |
| SOLVENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLVENT | • solvent Adj. Wirtschaft: zahlungsfähig. |
| SOLVENZ | • Solvenz S. Zahlungsfähigkeit, Fähigkeit den laufenden Verpflichtungen im Geschäftsverkehr nachzukommen. |
| SOLVIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VELOURS | • Velours S. Textilie mit samtartiger, weicher Oberfläche. |
| VERLOSE | • verlose V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlose V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlose V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlosen. |
| VERLOST | • verlost Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlosen. • verlost V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. • verlost V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlosen. |
| VERSOHL | • versohl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
| VOGLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOKALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLEYS | • Volleys V. Genitiv Singular des Substantivs Volley. • Volleys V. Nominativ Plural des Substantivs Volley. • Volleys V. Genitiv Plural des Substantivs Volley. |
| VOLLSTE | • vollste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLSKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄSE | • vorläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLESE | • vorlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLEST | • vorlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORSÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |