| WALZEND | • walzend Partz. Partizip Präsens des Verbs walzen. |
| WALZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALZERN | • Walzern V. Dativ Plural des Substantivs Walzer. |
| WALZTEN | • walzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. |
| WÄLZEND | • wälzend Partz. Partizip Präsens des Verbs wälzen. |
| WÄLZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLZERN | • Wälzern V. Dativ Plural des Substantivs Wälzer. |
| WÄLZTEN | • wälzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| WENZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WENZELS | • Wenzels V. Genitiv Singular des Substantivs Wenzel. • Wenzels V. Nominativ Plural des Substantivs Wenzel. • Wenzels V. Genitiv Plural des Substantivs Wenzel. |
| WILDENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITZELN | • witzeln V. Lustige/spaßige Bemerkungen machen. |
| WURZELN | • wurzeln V. Pflanzen: den unterirdischen Pflanzenteil (Wurzel) in der Erde haben. • wurzeln V. Seinen Ursprung haben. • wurzeln V. Als Gefühl/Überzeugung fest in einem Menschen verankert sein. |
| WUZELND | • wuzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wuzeln. |
| WUZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUZLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWILLEN | • Zwillen V. Nominativ Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Genitiv Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Dativ Plural des Substantivs Zwille. |
| ZWÖLFEN | • zwölfen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl zwölf. • Zwölfen V. Nominativ Plural des Substantivs Zwölf. • Zwölfen V. Genitiv Plural des Substantivs Zwölf. |