| ALTÖLES | • Altöles V. Genitiv Singular des Substantivs Altöl. |
| BLÖDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLLERS | • Böllers V. Genitiv Singular des Substantivs Böller. |
| FLÖDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSELÖL | • Fuselöl S. Ein Gemisch aus mittleren und höheren Alkoholen, das als Nebenprodukt bei der alkoholischen Gärung entsteht. |
| GERÖLLS | • Gerölls V. Genitiv Singular des Substantivs Geröll. |
| GÖLLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALLÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEINÖLS | • Leinöls V. Genitiv Singular des Substantivs Leinöl. |
| LOSLÖSE | • loslöse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslöse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslöse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. |
| LÖFFELS | • Löffels V. Genitiv Singular des Substantivs Löffel. |
| MÖLLERS | • Möllers V. Genitiv Singular des Substantivs Möller. • Möllers V. Nominativ Plural des Substantivs Möller. • Möllers V. Genitiv Plural des Substantivs Möller. |
| ÖLFELDS | • Ölfelds V. Genitiv Singular des Substantivs Ölfeld. |
| SALBÖLE | • Salböle V. Nominativ Plural des Substantivs Salböl. • Salböle V. Genitiv Plural des Substantivs Salböl. • Salböle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Salböl. |
| SCHÖLLE | • schölle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schölle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| SÖLLERN | • Söllern V. Dativ Plural des Substantivs Söller. |
| SÖLLERS | • Söllers V. Genitiv Singular des Substantivs Söller. |
| TÖLPELS | • Tölpels V. Genitiv Singular des Substantivs Tölpel. |
| WÖLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLLEST | • wöllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |