| EXOKARP | • Exokarp S. Ektokarp. • Exokarp S. Botanik: die äußere Epidermis einer Frucht von Samenpflanzen. |
| KAPORES | • kapores Adj. Umgangssprachlich: in einzelne Teile zerfallen; schadhaft; nicht mehr funktionierend. • kapores Adj. Derb: nicht mehr am Leben. |
| KERKOPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPFER | • Klopfer S. Umgangssprachlich: "außen angebrachter Türbeschlag mit einem beweglichen Ring oder Schlegel, der auf… • Klopfer S. Umgangssprachlich: "Haushaltsgerät zum Reinigen von Teppichen". • Klopfer S. Umgangssprachlich: Käfer mit einem zylindrischen Körper, wobei der Kopf meist unter einem Halsschild verborgen ist. |
| KNOPPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNORPEL | • Knorpel S. Anatomie: elastisches, aber dennoch festes Gewebe des Körpers. |
| KOPIERE | • kopiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPIERT | • kopiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kopieren. • kopiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOPROME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KROPFES | • Kropfes V. Genitiv Singular des Substantivs Kropf. |
| OPAKERE | • opakere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs opak. • opakere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs opak. • opakere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs opak. |
| OPTIKER | • Optiker S. Fachmann, der sich beruflich mit der Herstellung, Reparatur und dem Verkauf optischer Geräte beschäftigt. • Optiker S. Beruf: Wissenschaftler, der in der Optik tätig ist. |
| PERSIKO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POKERND | • pokernd Partz. Partizip Präsens des Verbs pokern. |
| POKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POKERST | • pokerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pokern. |
| POKERTE | • pokerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pokern. • pokerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pokern. • pokerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pokern. |
| PROJEKT | • Projekt S. Geplantes und durchdachtes Vorhaben von besonderem Umfang und mit einem bestimmten Ziel. |