| KANOPEN | • Kanopen V. Nominativ Plural des Substantivs Kanope. • Kanopen V. Genitiv Plural des Substantivs Kanope. • Kanopen V. Dativ Plural des Substantivs Kanope. |
| KNAPPEN | • knappen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. • knappen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. • knappen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knapp. |
| KNAPSEN | • knapsen V. Intransitiv: mit eingeschränkten materiellen Mitteln leben. • knapsen V. Intransitiv, umgangssprachlich, im übertragene Sinne: „an etwas (schwer) zu kauen haben“. |
| KNEIPEN | • Kneipen V. Nominativ Plural des Substantivs Kneipe. • Kneipen V. Genitiv Plural des Substantivs Kneipe. • Kneipen V. Dativ Plural des Substantivs Kneipe. |
| KNIPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIPSEN | • knipsen V. Bei einer bestimmten Tätigkeit (mit den Fingern) einen kurzen Laut erzeugen. • knipsen V. Dilettantisch fotografieren, Bilder machen. • knipsen V. Eine Fahrkarte mit einer Lochzange entwerten. |
| KNOSPEN | • knospen V. Unpersönlich: Sprossspitzen entwickeln. • Knospen V. Nominativ Plural des Substantivs Knospe. • Knospen V. Genitiv Plural des Substantivs Knospe. |
| KNÖPFEN | • knöpfen V. Mit Knöpfen (auch Druckknöpfen) verschließen/öffnen oder befestigen. • Knöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Knopf. |
| KNÜPFEN | • knüpfen V. Kleine Fäden kunstvoll verschlingen. • knüpfen V. Verbinden. |
| OPANKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANIKEN | • Paniken V. Nominativ Plural des Substantivs Panik. • Paniken V. Genitiv Plural des Substantivs Panik. • Paniken V. Dativ Plural des Substantivs Panik. |
| PINKELN | • pinkeln V. Umgangssprachlich: die Blase auf natürlichem Weg entleeren. • Pinkeln S. Handlung, zu urinieren. • Pinkeln V. Dativ Plural des Substantivs Pinkel. |
| PINKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PINKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PINKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANKEN | • Planken S. Gemeinde in Liechtenstein. • Planken V. Nominativ Plural des Substantivs Planke. • Planken V. Genitiv Plural des Substantivs Planke. |
| PRANKEN | • Pranken V. Nominativ Plural des Substantivs Pranke. • Pranken V. Genitiv Plural des Substantivs Pranke. • Pranken V. Dativ Plural des Substantivs Pranke. |
| PRUNKEN | • prunken V. Etwas angeberisch vorzeigen. • prunken V. Sich in seiner ganzen Schönheit zeigen. |
| PUNKERN | • Punkern V. Dativ Plural des Substantivs Punker. |
| PUNKTEN | • punkten V. Intransitiv, Sport: für Leistungen Punkte vergeben. • punkten V. Intransitiv, auch Sport: Punkte sammeln. • Punkten V. Dativ Plural des Substantivs Punkt. |