| BIZARRE | • bizarre V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bizarr. • bizarre V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs bizarr.
 • bizarre V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs bizarr.
 | 
| REIZBAR | • reizbar Adj. Leicht zu reizen, zum Jähzorn neigend. • reizbar Adj. Selten: empfindsam.
 | 
| REIZKER | • Reizker S. Plural: Gruppe von Pilzarten aus der Gattung der Milchlinge. | 
| RITZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RITZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TERZIAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZIER | • verzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzieren. | 
| ZAIRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAIRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERREIB | • zerreib V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerreiben. | 
| ZERRIEB | • zerrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben.
 | 
| ZERRINN | • zerrinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrinnen. | 
| ZERRISS | • zerriss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreißen. • zerriss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerreißen.
 | 
| ZERWIRF | • zerwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. | 
| ZERWIRK | • zerwirk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwirken. | 
| ZIERRAT | • Zierrat S. Verschönerndes Beiwerk. | 
| ZIGARRE | • Zigarre S. Tabak, der in ein Tabakblatt eingerollt ist und geraucht wird. • Zigarre S. Umgangssprachlich: Zurechtweisung; Tadel.
 | 
| ZUFRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |