| ERFRIER | • erfrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfrieren. |
| FERRARI | • Ferrari S. Italienischer Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Maranello. • Ferrari S. Fahrzeug des Fahrzeugherstellers Ferrari. |
| IRRERED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREREM | • irrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. |
| IRREREN | • irreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. |
| IRRERER | • irrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. |
| IRRERES | • irreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. • irreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs irr. |
| IRRIGER | • irriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irrig. • irriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irrig. • irriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irrig. |
| IRRREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRSTER | • irrster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irr. • irrster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irr. • irrster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs irr. |
| IRRWERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIRRERE | • kirrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kirre. • kirrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kirre. • kirrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kirre. |
| TERRIER | • Terrier S. Kleiner bis mittelgroßer Hund. |
| TERROIR | • Terroir S. Weinbau: die jeweils spezifische Gesamtheit der Umweltfaktoren für den Weinbau an einem bestimmten Ort… • Terroir S. Weinbau: der spezifische Bodengeschmack eines Weines, der von den Spezifika des Anbaubodens herrührt (vgl. [1]). |
| TRIERER | • Trierer S. Bewohner von Trier, jemand der aus Trier stammt. • Trierer Adj. Zu Trier gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend. |
| VERIRRE | • verirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verirren. • verirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verirren. • verirre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verirren. |
| VERIRRT | • verirrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verirren. • verirrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verirren. • verirrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verirren. |
| VERWIRR | • verwirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren. |
| WIRRERE | • wirrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. • wirrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wirr. |