| BOVISTE | • Boviste V. Nominativ Plural des Substantivs Bovist. • Boviste V. Genitiv Plural des Substantivs Bovist. • Boviste V. Akkusativ Plural des Substantivs Bovist. |
| GEVOIPT | • gevoipt Partz. Partizip Perfekt des Verbs voipen. |
| MOTIVEN | • Motiven V. Dativ Plural des Substantivs Motiv. |
| MOVIERT | • moviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs movieren. • moviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs movieren. • moviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs movieren. |
| ORVIETO | • Orvieto S. Italienische Stadt in der Region Umbrien. • Orvieto S. Italienischer Weißwein aus der Region um die Stadt Orvieto. |
| VERTIKO | • Vertiko S. Kleinerer zweitüriger Zierschrank, der nach oben mit einer Schublade und einem Aufsatz abschließt. |
| VICOMTE | • Vicomte S. Französischer Adelstitel, der zwischen Graf und Baron angesiedelt ist. |
| VIOLENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIOLETT | • violett Adj. Farblich im Spektrum zwischen blau und rot liegend. • Violett S. Name des violetten Farbtons, eines bestimmten Abschnitts des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen… |
| VOIPEST | • voipest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs voipen. |
| VOIPTEN | • voipten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voipen. • voipten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voipen. • voipten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voipen. |
| VOIPTET | • voiptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voipen. • voiptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voipen. |
| VOLTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOMIERT | • vomiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs vomieren. • vomiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vomieren. • vomiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vomieren. |
| VORTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTEIL | • Vorteil S. Positiver Aspekt oder Effekt einer Sache. • Vorteil S. Im Mannschaftssport eine bestimmte Situation zugunsten einer beteiligten Mannschaft. • Vorteil S. Tennis: Spielstand nach einem Punkt, der nach einem Einstand (40:40) erzielt wurde. |
| VORZEIT | • Vorzeit S. Zeitraum, der längst vergangen ist. |
| VOTIERE | • votiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs votieren. • votiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs votieren. • votiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs votieren. |
| VOTIERT | • votiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs votieren. |