| EINFÜGT | • einfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINHÜBT | • einhübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜTE | • einhüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| EINRÜST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÜB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÜTE | • eintüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINÜBET | • einübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBST | • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTE | • einübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| GÜTIGEN | • gütigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. |
| HÜTERIN | • Hüterin S. Weibliche Person (weibliches Subjekt), die (das) etwas wachsam beobachtet und schützt/garantiert. |
| MÜTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIBÜNE | • Tribüne S. Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer. |
| WÜTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |