| EINZOGT | • einzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| GENOZID | • Genozid S. Völkerrecht: Straftat nach Artikel 6 des IStGH-Statutes, die alle Handlungen umfasst, welche objektiv… |
| KONZILE | • Konzile V. Nominativ Plural des Substantivs Konzil. • Konzile V. Genitiv Plural des Substantivs Konzil. • Konzile V. Akkusativ Plural des Substantivs Konzil. |
| KONZISE | • konzise V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. • konzise V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. • konzise V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzis. |
| MIOZÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONÖZIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEONAZI | • Neonazi S. Anhänger des Nationalsozialismus, dessen Aktivität nach dem Untergang des Dritten Reiches stattfindet. • Neonazi S. Salopp: Person mit rechter Gesinnung; Ausländerfeind. |
| NOTIZEN | • Notizen V. Nominativ Plural des Substantivs Notiz. • Notizen V. Genitiv Plural des Substantivs Notiz. • Notizen V. Dativ Plural des Substantivs Notiz. |
| NOTZEIT | • Notzeit S. Zeit, in der wesentliche Lebensbedürfnisse nicht hinreichend befriedigt werden können. |
| NOVIZEN | • Novizen V. Nominativ Plural des Substantivs Novize. • Novizen V. Genitiv Singular des Substantivs Novize. • Novizen V. Genitiv Plural des Substantivs Novize. |
| REINZOG | • reinzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. • reinzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
| VIOLENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITNOT | • Zeitnot S. Bedrängte Lage aufgrund nicht ausreichend zur Verfügung stehender Zeit [1a] Schach: Spielphase, in der… |
| ZELOTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZESSION | • Zession S. Cession. • Zession S. Recht: Abtretung einer Einzelforderung. |
| ZIRKONE | • Zirkone V. Nominativ Plural des Substantivs Zirkon. • Zirkone V. Genitiv Plural des Substantivs Zirkon. • Zirkone V. Akkusativ Plural des Substantivs Zirkon. |
| ZITRONE | • Zitrone S. Botanik: eine gelbe Zitrusfrucht. • Zitrone S. Botanik: ein halbtropischer immergrüner Baum. |
| ZORNIGE | • zornige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zornig. • zornige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zornig. • zornige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zornig. |
| ZOTIGEN | • zotigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zotig. • zotigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zotig. • zotigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zotig. |