| ÖLZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WALZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WITZELE | • witzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln.
 • witzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs witzeln.
 | 
| WITZELN | • witzeln V. Lustige/spaßige Bemerkungen machen. | 
| WITZELT | • witzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln. • witzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln.
 • witzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs witzeln.
 | 
| ZWEIFEL | • zweifel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln.
 • Zweifel S. Inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen…
 | 
| ZWEIFLE | • zweifle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln. • zweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zweifeln.
 • zweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweifeln.
 | 
| ZWEIMAL | • zweimal Adv. 2-mal, zwei Mal, 2 Mal. • zweimal Adv. Anzeige des Wiederholungsfaktors zwei; zweifach vorgekommen, durchgeführt.
 | 
| ZWICKEL | • Zwickel S. Architektur: dreieckige (dreiseitig begrenzte), ebene oder sphärische Fläche, insbesondere mit zwei… • Zwickel S. Schneiderei: keilförmiger Einsatz an Kleidungsstücken.
 • Zwickel S. Landschaftlich: sonderbarer oder seltsamer Mensch.
 | 
| ZWIEBEL | • zwiebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwiebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln.
 • Zwiebel S. Botanik: essbare Kulturpflanze aus der Gruppe der Zwiebelgewächse (Alliaceae).
 | 
| ZWIEBLE | • zwieble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln. • zwieble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln.
 • zwieble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwiebeln.
 | 
| ZWIESEL | • Zwiesel S. Ein Teil (Kammer) des Sattels, der den Pferderücken umspannt und verhindern soll, dass die Rückenmuskeln… • Zwiesel S. Baum mit sich aufspaltendem Stamm.
 • Zwiesel S. Eine Stadt in Bayern, Deutschland.
 | 
| ZWIESLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWILCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWILLEN | • Zwillen V. Nominativ Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Genitiv Plural des Substantivs Zwille.
 • Zwillen V. Dativ Plural des Substantivs Zwille.
 | 
| ZWIRBEL | • zwirbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln.
 | 
| ZWIRBLE | • zwirble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln. • zwirble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln.
 • zwirble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwirbeln.
 |